Ferienfreizeit auf Schloß Martinfeld
…Sommerferien bedeuten Ferienfreizeit. In lieb gewonnener Tradition verbrachten die Kinder, Jugendlichen und Betreuer der Eisfelder Jugendfeuerwehr ihre erste Ferienwoche wieder gemeinsam.
Die Taschen sind gepackt, die Fahrzeuge beladen und Petrus meint es super sonnig mit uns. Am Montagmorgen machten wir uns voll motiviert auf den Weg in Richtung Schloss Martinfeld. Da dieses im Landkreis Eichsfeld, im Norden von Thüringen liegt, hatten wir mindestens 2 Stunden Fahrt vor uns. Was tut da besser als ein erfrischender Stopp im Freibad? Unterwegs besuchten wir also das Freibad in Mühlhausen. Nachdem sich alle im kühlen Nass abgekühlt hatten, erreichten wir das altehrwürdige Gemäuer Schloss Martinfeld.
Zügig aber geordnet wurden die Zimmer bezogen, das Gebäude und Gelände erkundet. Vielerlei Freizeitmöglichkeiten standen uns zur Verfügung. Vom Fußballplatz, über einen kühlen Schlosskeller, bis zur persönlichen Minigolfanlage blieben keine Wünsche offen. Den ersten Abend ließen wir dann bei „Bratwurst und Brätln“, die wir sicherheitshalber aus der Heimat mitgebracht hatten, ausklingen.
Am zweiten Tag stand standesgemäß ein Besuch bei einer Berufsfeuerwehr an. Unser Weg führte uns dieses Mal zur Berufsfeuerwehr Mühlhausen. Hier wurden wir durch die Kameraden freundlich empfangen, in zwei Gruppen aufgeteilt und herumgeführt. HLF, TLF, und Rüstwagen, neben Fahrzeugen, die wir auch aus Eisfeld kennen, konnten wir u.a. auch Fahrzeuge wie Drehleiter, Gw- Mess und ein Sonderfahrzeug für die Tierrettung bestaunen. Auch die Feuerwache nahmen wir genauer unter die Lupe. Nachdem das obligatorische Gruppenfoto geschossen wurde, bedankten wir uns bei Ronny und seinen Kameraden mit einem kleinen Gastgeschenk und verbrachten den Rest des sehr heißen Tages im Freibad in Heilbad Heiligenstadt.
Da es der Wettergott etwas sehr gut mit uns meinte, wurde das Wetter heißer und heißer, also ab ins nächste Schwimmbad. Den Mittwoch erlebten wir gemütlich und kühl im Freibad in Dingelstädt, welches wir als geübte Freibadbesucher, am besten von allen bewerteten. Den Abend verbrachten wir wieder auf Schloss Martinfeld und wurden hierbei zufällig Augenzeugen einer Übung der Bundeswehr. Wir konnten spektakuläre Flugmanöver von Hubschraubern im Tiefflug beobachten und das ganz ohne Eintritt hierfür zu zahlen.
Am Donnerstag besuchten wir den alternativen Bärenpark in Worbis. Vom kleinen Kaninchen, über den furchteinflößenden Wolf, bis zum mächtigen Braunbären, hier finden Tiere, denen es in ihrer Vergangenheit nicht besonders gut erging, ein neues zu Hause und können sich von den Strapazen, die sie leider erleiden mussten, erholen. Auch der mehrfach in der Nähe von Bockstadt gesichtete Luchs „Baron“ wurde hier aufgepäppelt und soll demnächst wieder seine Freiheit genießen können. Ob er den Weg zurück nach Bockstadt noch kennt? Am Nachmittag wanderten wir dann auf den Sonnenstein. Als Belohnung erwartete uns ein spektakulärer Skywalk, bei dem alle Mut bewiesen und sich auf den Boden aus Glas wagten.
Noch einmal Aufstehen und schon stand wieder die Heimreise auf dem Programm. Nachdem wir Schloss Martinfeld ordentlich gesäubert und übergeben hatten, legten wir auf dem Heimweg einen Halt am Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich ein. Hier konnten wir vieles über die einheimische Pflanzen- und Tierwelt lernen, uns in schwindelerregende Höhen begeben und die Welt aus der Vogelperspektive kennenlernen. Auch die schönste Zeit geht mal zu Ende und wir traten nun den Heimweg nach Eisfeld an. Hier wurden wir bereits freudig von vielen Eltern erwartet und entließen alle in ihre wohlverdienten Sommerferien.
Jugendfeuerwehr bedeutet Teamwork, Zusammenhalt, Ehrenamt und Kameradschaft. Sei es im Dienst oder eben auch in der gemeinsamen Freizeit und dies damit auch in Zukunft die Sicherheit der Bürger unserer Stadt und ihrer Ortsteile stets gewährleistet werden kann.
Wir bedanken uns selbstverständlich bei allen die uns stets tatkräftig unterstützen. Insbesondere bedanken wir uns bei allen Betreuern, die ihren Urlaub zum Wohle der Kinder und somit der Allgemeinheit opfern, bei den Feuerwehrvereinen Eisfeld und Harras, beim Kreisjugendring Hildburghausen, welcher uns ein Fahrzeug zur Verfügung stellte und natürlich bei allen Eltern für das entgegengebrachte Vertrauen.