
Neues HLF10 für Standortwehr Sachsenbrunn

Hochwasserschutz funktioniert
Auf Grund von Regen und Schneeschmelze kam es am 3./4. Februar zu einem Hochwasser der Alarmstufe2 mit einem Höchstpegel von 1,54m. Mit Freude konnten die Bewohner von Harras sehen, dass der Hochwasserschutz sehr gut funktioniert. Bei diesem Pegelstand wäre früher bereits der Steinweg komplett vollgelaufen und auch im Bereich der Allee hätte es schon Schäden gegeben.

Hochwasser-Schutz in Harras
Auf Grunde des anhaltenden Regens haben die Pegelprognosen unterschiedliche und möglicherweise sprunghafte Veränderungen gezeigt.

12h-Dienst der Jugendfeuerwehr Eisfeld
Gemäß dem Motto "Mit Abstand sind auch wir die Größten – Jugendfeuerwehr Eisfeld!" wurde am vergangen Samstag unter Einhaltung der Corona-Hygienemaßnahmen ein 12h-Dienst durchgeführt.

Feuerwehr-Sport-Gruppe: Teilnahme am Ilm-Pokal in Zottelstedt
Corona hat auch unserer Feuerwehr-Sport-Gruppe eine großen Strich durch die Rechnung gemacht. Um so größer war die Freude und Motivation, dass am 5. September einer der wenigen Wettkämpfe in diesem Jahr stattgefunden hat.
Erster bundesweiter Warntag
Online Verzeichnis für Wasserentnahmestellen
Nach ca. einem Monat Arbeit konnten wir Ende der Woche die Erfassung der Löschwasserentnahmestellen und Rettungspunkte abschließen. Ab sofort können alle Führungskräfte und Maschinisten online per App auf diese Daten zugreifen.

Eröffnung der Werrabrücke in der Justus-Jonas-Straße
Heute wurde die neue Werrabrücke in der Justus-Jonas-Straße feierlich eröffnet und unser HLF war das erste Fahrzeug, dass offiziell darüber fahren durfte.