
Hervorragende Leistungen beim Jugendleistungsmarsch in Waldau
am Samstag , den 24. Mai, fand in Waldau der diesjährige Jugendleistungsmarsch statt. Von den 30 angetretenen Mannschaften stammten 5 aus den Jugendfeuerwehren der Stadt Eisfeld.
am Samstag , den 24. Mai, fand in Waldau der diesjährige Jugendleistungsmarsch statt. Von den 30 angetretenen Mannschaften stammten 5 aus den Jugendfeuerwehren der Stadt Eisfeld.
Der Stadtbrandmeister hat seinen Jahresbericht 2024 veröffentlicht.
Im ersten Halbjahr 2025 konnten wieder 7 Kameraden ihre Truppmann-Ausbildung Teil1 erfolgreich ablegen. Diese Ausbildung ist Basis für jede aktive Feuerwehrlaufbahn. Unseren herzlichen Glückwunsch an alle. Jetzt heißt es noch die 2 Jahre der Ausbildung Teil2 in den jeweiligen Feuerwehren zu absolvieren.
Am 1. Mai fand wieder unser traditioneller Tag der offenen Tür statt.
Am Ostersammstag veranstaltete unser Feuerwehrverein wieder das traditionelle Osterfeuer.
Am 21. März fand unsere gemeinsame Jahreshauptversammlung statt.
Am 21./22. Februar wurde in der Feuerwehr wieder geschlachtet.
Am Samstag, dem 11. Januar, fand wieder unsere traditionelles Weihnachtsbaum-Verbrennen auf der Siegeshöhe statt. Viele Eisfelder nutzten die Chance ihren ausgedienten Weihachtsbaum gegen einen Glühwein einzutauschen. Danke an alle Gäste und Helfer.